Kategorien Denkmal und Museum Mühlenmuseum Kemena (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Erst 1991 wurde der Betrieb der Wassermühle stillgelegt. Heute öffnet sie die Türen nach Absprache für Besucherführungen. Ausgezeichnet als technisches Denkmal, erwartet den Besucher ein Einblick in die Technik der Mühle, deren alten Maschinen noch vollständig erhalten und betriebsfähig sind.
Der Grundstein der Mühle wurde bereits 1655 gelegt, die Wassermühle selber stammt aus dem Jahr 1893. Mehrmals im Jahr gibt es Veranstaltungen, bei denen die Mühle in Betrieb genommen wird.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Familie Kemena unter Tel. 05731/84047.
Die Wittekindsroute und die Naturtour 3 durch Löhne führen direkt am Mühlenmuseum vorbei. Auch der Nordkurs des Soleweges und die Tagestour 2 „Aqua Magica und Eggeberg“ verlaufen nicht weit entfernt von der Mühle. Nach einem kurzen Abstecher von 400 m erreichen Sie das Gebäude am Mittelbach bereits.
Wer möglichst auf direktem Wege vom nächstgelegenen Bahnhof aus mit dem Rad zur Mühle gelangen möchte, steigt am Bahnhof in Bad Oeynhausen aus. Von hier aus können Sie der Beschilderung des Soleweges folgen. Der Weg führt Sie durch das Zentrum Bad Oeynhausens, entlang des Kurparks und über das Gelände der Aqua Magica, bis nach 3,7 km die Mühle Kemena erreicht wird. Zusätzlich können Sie den nebenstehenden GPS-Track oder die Übersichtskarte herunterladen.
Die geographische Lage finden Sie auch auf dem Geodatenserver vom Kreis Herford.
Adresse: Koblenzer Straße 56, Löhne
Über 100 Orte, die man im Kreis Herford gesehen und erlebt haben muss, sind in unserer interaktiven Anwendung beliebig kombinierbar und zu einer individuellen Route zusammen zu stellen. Klicken Sie auf den Fahrrad-Button mit Pluszeichen, wird dieser Ort Ihrer Route hinzugefügt. Alle weiteren Einstellungen nehmen Sie bitte in dem sich öffnenden Radroutenplaner vor.
Radroutenplaner
Kreis Herford / NRW (PDF-Datei)
Besitzer von Smartphones haben die Möglichkeit, die Gps-Tracks mittels einer App auf ihrem Handy zu nutzen. Eine kurze Bedienungsanleitung dazu finden Sie auf dieser Seite unter GPS-App für das Handy .
Karte als PDF-Datei
(1,0 MB)
Legende zur Karte
(0,7 MB)
geographische Lage auf dem Geodatenserver
vom Kreis Herford
Familie Kemena 05731/84047
über die Ferienregion Wittekindsland Herford unter:
www.wittekindsland.de
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
c/o Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
Telefon: (0049) 5221 / 182 405-0
Telefax: (0049) 5221 / 182 405-99
Email: info@wittekindsland.de
weitere Infos zum Kreis Herford und seinen Kommunen sind in einer neuen Broschüre (PDF-Datei 4,5 MB) zusammengefasst (Auflage 2022)
Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Ausführliche Informationen über Gefahren, Rechte und Pflichten beim Radfahren finden Sie hier (PDF-Datei, 0,6 MB).