Sattelmeierhof Nordhof
Kategorie Denkmal
Sattelmeierhof Nordhof (Foto: Biologische Station Ravensberg)
Ein altes Vierständer-Fachwerkhaus mit vielseitiger Nutzung
Für die Wortherkunft und Bedeutung der Bezeichnung Sattelmeier gibt es zwei Theorien. Zum Einen kann Sattel sich beziehen auf „Sadel = Sitz“ bzw. „sadeln = siedeln“ (sächsisch), und benennt diese Hofstellen als Stammsitze oder Ursiedelhöfe, wo die ersten Siedler ihre Wohnstätten hatten.
Zum Anderen waren die Sattelmeier laut Urkunden aus dem 17. Jahrhundert Bauern, die zur Verteidigungsbereitschaft ihrer Landesherren stets einen wehrhaften Mann samt Ross mit Sattel bereitstellen mussten. Auch daher könnte der Name Sattelmeier herrühren. Der wenig beliebte Bereitschaftsdienst wurde schon bald in eine Geldabgabe umgewandelt.
Der Nordhof – bis Ende 2024 ein Gartenbaubetrieb mit Baumschule – ist ein prominentes Beispiel für die in Enger typischen Sattelmeierhöfe. Der Hof wurde bei einem Brand 1747, damals noch in Stadtnähe, zerstört und am jetzigen Standort wieder aufgebaut. Das Vierständer-Fachwerkhaus ist umgeben von einem schönen, alten Baumbestand.Adresse: Nordhofstraße 1, Enger